NLP-Basic
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Menschen über 18 Jahre, die ihre kommunikativen Fähigkeiten auf ein neues Level bringen möchten und dabei die Bereitschaft mitbringen, sich selbst weiter zu entwickeln.
Der Fokus des Kurses liegt auf folgenden Aspekten:
• Wertschätzende Kommunikation – anerkennendes Feedback- demokratisches Miteinander
• Klarheit und Gelassenheit in schwierigen kommunikativen Situationen
• Meinungsfreiheit heißt aber nicht Widerspruchsfreiheit
• Nahhaltiger Beziehungsaufbau
• Andere Menschen besser lesen – sich selbst besser verstehen
• Selbsterkenntnis und Selbstbewusstsein
Im NLP Basic-Kurs befassen wir uns mit diversen Einblicken in die NLP Grundannahmen, sowie mit einigen Basis-Elementen und Kommunikationsmodellen aus dem NLP.
Nutzen sie Ihren Bildungsurlaub für den nächsten Schritt in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung und lernen Sie die NLP Grundlagen wirksam in Ihren Alltag zu integrieren.
Die theoretischen Elemente werden durch umfangreiche praktische Übungen lebendig erfahrbar. Der Kurs umfasst Einheiten an 5 Wochentagen (Mo-Fr) in wunderschönen Seminarräumlichkeiten auf der Urlaubsinsel Wangerooge. Die Leitung des Kurses liegt in den Händen von Thorsten Bitter (Pädagoge & NLP-Lehrtrainer).
Inhalte aus dem Curriculum:
• Ausgewählte Axiome / Grundannahmen des NLP
• Kalibrieren, Pacing und Leading
• Rapport herstellen und aufrechterhalten
• Repräsentationssysteme VAKOG
• Zielrahmen
• Kommunizieren und Handeln in gesellschaftlichen Zusammenhängen
• Einführung in Grundlagen des Ankerns
• Wertschätzendes und sinnesspezifisches Feedback
• Assoziation, Dissoziation; 1.,2.,3., Position (Wahrnehmungspositionen)
• Einführung Logische Ebenen
• Zielorientiertes und ökologisches Ressourcenmanagement
• Einführung in das Meta-Modell der Sprache
Termine: (Es bestehen zwei Möglichkeiten)
31.Mai-05. Juni 2021 oder
08.-13. November 2021
Tagungsort: Kurhaus Wangerooge
Teilnahmebeitrag: 550,-€
Unterkunft und Verpflegung ist in dem Teilnahmebeitrag nicht enthalten!
Ansprechpartner:
Andreas Luckey (Andreas.Luckey(at)staette.de)
Thorsten Bitter (info(at)your-lifelines.de)
Veranstalter:
Stätte der Begegnung e.V.
Hier geht’s zum Anmeldeformular.
NLP-Practitioner auf Schloss Rheda
Professionell kommunizieren – Selbstmanagement verbessern
In unserer Ausbildung stehst du als Teilnehmer im Mittelpunkt. Für dich schaffen wir den Raum, um dir das NLP Wissen und dessen Anwendung zugänglich, erfahrbar und anwendbar zu machen. Hier hast du die Chance, deine Lebensqualität & Kommunikation in Beziehungen, am Arbeitsplatz und mit dir selbst und deinem sozialen Umfeld nachhaltig zu entwickeln. Wir begleiten dich in deiner Ausbildung mit einem humanistisch geprägten NLP. Du profitierst von unserem gelebten Prinzip des lebenslangen Lernens, der Weiterbildung und der regelmäßigen Supervision.
Unser Ausbildungskonzept mit annähernd 180 Zeitstunden liegt deutlich über den Verbandsanforderungen und ist somit ein echter Mehrwert für jeden Teilnehmer/in.
INHALTE AUS DEM CURRICULUM
• Kalibrieren, Pacing und Leading
• Empathieschulung
• Rapport herstellen und aufrechterhalten
• Repräsentationssysteme VAKOG
• Das Metamodell der Sprache
• Das Milton Modell der Sprache
• Grundlagen der Hypnose
• Zielrahmen finden und klären
• Ankerntechniken
• Wertschätzendes und sinnesspezifisches Feedback
• Assoziation, Dissoziation; 1.,2.,3., Position (Wahrnehmungspositionen)
• Einführung Logische Ebenen
• Framing & Re-Framing
• Arbeit mit Submodalitäten
• Zielorientiertes und ökologisches Ressourcenmanagement
• Strategien
• Wertearbeit
• Systemische Implikationen verstehen
• Grundlagen des Coachings erlernen
UNSERE NLP PRACTITIONER AUSBILDUNG WIRD ÜBER DIE VERBANDSZERTIFIKATE DES DVNLP, DER EANLP & DER INLPTA BESTÄTIGT.
Termine:
1. 28.-30.05.2021 – Kalibrieren & Rapport
2. 25.-27.06.2021 – Repräsentationssysteme
3. 16.-18.07.2021 – Ankern
4. 03.-05.09.2021 – Metamodell
5. 24.-26.09.2021 – Submodalitäten I
6. 22.-24.10.2021 – Submodalitäten II
7. 19.-21.11.2021 – Milton Modell & Trance
8. 03.-05.12.2021 – Reframing / Teile I
9. 07.-09.01.2022 – Teile II & Glaubenssätze
10. 21.-23.01.2022 – Re-Imprint
Übungsabende:
Freitags vor den Kurswochenenden von 18:00 – 21:00 Uhr
Kurszeiten:
Samstags: 9:30 – 21:00 Uhr
Sonntags: 9:30 – 17:00 Uhr
Pausen:
Mittagspause Sa & So von 13:00-14:30 Uhr / kurze Pausen nach Bedarf
Teilnehmer: 10 – 20 max.
Seminarraum: Schloss Rheda (Turmzimmer)
Preise: Frühbucher bis 15.11.2020 > 2140,- / ab 16.11. > 2490,-
Ermäßigter Tarif für Arbeitslose, Schüler, Studenten, Halbtagsbeschäftigte, Schwerbehinderte (mind. 50%) > halber Preis > 1245,-
Im Preis sind keine Unterbringungs- oder Verpflegungskosten enthalten!
Ansprechpartner:
Andreas Luckey (Andreas.Luckey(at)staette.de)
Thorsten Bitter (info(at)your-lifelines.de)
Veranstalter:
Stätte der Begegnung e.V.
Hier geht’s zum Anmeldeformular.