Das KZ Dachau und die Stadt München im Nationalsozialismus
10.-14.01.2022, Mo.-Fr.
Die Gedenkstättenfahrt hat das Ziel, dass wir uns -ohne Schuldgefühle -der historischen Verantwortung stellen, die sich aus dem Wissen um die NS-Verbrechen ergibt. Vor diesem Hintergrund fragen wir nach individuellen und politischen Konsequenzen, gesellschaftlichen Werten und nach zivilen Verhaltensweisen, um das Gedenken und Erinnern an die Vergangenheit mit Verantwortungsübernahme in der Gegenwart zu verbinden. So soll ein vorurteilsfreies, humanes und demokratisches Miteinander der Menschen über die Grenzen hinweg ermöglicht werden.
Buchungsanfrage bzw. Anmeldung per Online-Formular
Wir helfen beratend gerne weiter, rufen Sie uns z. B. in unserer Geschäftsstelle an oder nutzen Sie das folgende Online-Formular.